Das ist mein Finalbeitrag für das Finale vom [10+6] Nähblogcontest vom Stoffkontor. Die Aufgabe: "Unter dem Motto ´Stoffliche Ländereien´ haben die 16 Kandidaten nun die Aufgabe etwas zu nähen, das mit dem jeweiligen Bundesland in Verbindung gebracht wird....
Seid kreativ und überrascht uns!"
Direkt nach der Bekanntgabe der Finalistinnen ging das Kopfkino an: Mein Bundesland nähen? Maritim, och nö... oder doch, aber Mecklenburg-Vorpommern ist sooo viel mehr... Eins war spätestens nach einer kurzen Brainstormrunde bei fb klar: ich würde Platz brauchen, um meinem Bundesland gerecht zu werden. Fläche haben wir hier schließlich reichlich gemessen an den Einwohnern *hihi*. Aber einfach nur irgendwas nähen, nein - es ist schließlich Finale, und ich liebe Herausforderungen. Gut, dass ich zufällig auch noch Pädagogin bin ;-)
Mein Motto:
Nähen mit Mee(h)rwert - Urlaub machen
in Mecklenburg-Vorpommern
Ich habe ein Quietbook für meine Tochter (5 1/2, ihr 8jähriger Bruder darf gern mit reinschauen) genäht. Die einzelnen Seiten zeigen die vielen Facetten von Mecklenburg-Vorpommern, liebevoll "Meck-Pomm" genannt. Der Mehrwert besteht in den vielen Funktionen zum Staunen, Erforschen und Üben.
Komm einfach mit und lass Dich überraschen, was es in MV alles zu sehen gibt! Auf dem Cover habe ich die Umrisse von MV genähmalt und die Anfangsbuchstaben der größten Städte aufgenäht. Könnt Ihr die Inseln Rügen und Usedom und die Halbinsel Fischland/Darß erkennen?
Hier geht´s lang... Den Koffer mit den Lieblingssachen nicht vergessen, bitte ;-) Na, wer erkennt die Lieblingsstöffchen?
Ihr müsst wissen, dass wir in MV die meisten Sonnenstunden Deutschlands haben. Aber falls die liebe Sonne mal nicht scheint, ist es nicht schlimm. Die Ostsee ist bei jedem Wetter eine Reise wert - Sandburgenbauen geht immer, egal ob bei Sonnenschein mit Regenbogen oder Wolken. Ach übrigens: Hier bleibt man "wach, bis die Wolken wieder lila sind *sing*. Gute Musik stammt nämlich eigentlich aus MV und durfte beim Bundesvision Contest antreten so wie ich jetzt hier beim Nähblogcontest.
Typisch für Meck-Pomm sind die Fischerboote und Schiffe. Der Kapitän wartet schon und lädt Euch zu einer Bootsfahrt ein. Bei einem traumhaften Sonnenuntergang am Horizont könnt Ihr mal durchs Bullauge linsen.
Kennt Ihr I-spy-bags? Ich habe so ein Spioniersäckchen nach dieser Anleitung etwas abgewandelt genäht und hinten mit Klett versehen. So kann Kind 1 was suchen, während Kind 2 was anderes macht im Buch. Meine Kinder lieben das Bullauge und schauen immer wieder, wo die 16 Kleinigkeiten (Hühnergott, Murmel, Fischgräte, Ankerknopf...) zwischen dem Ostseesand versteckt sind.
Damit sie sehen, was sie suchen müssen, habe ich ein kleines Foto von den Sachen ausgedruckt und mit einem Schlüsselring befestigt.
Auf der nächsten Seite geht es aktiv weiter. Ich habe ein paar Fische genäht und mit Magneten versehen, damit die Kinder richtig angeln können. Und nicht irgendwelche Fische, sondern die, die am häufigsten in der Ostsee vorkommen: Meerforelle, Hering, Scholle und Hornhecht (und einen Gummistiefel *hihi*). Vorn habe ich zwei kleine Taschen aufgenäht für die geangelten Fische.

Lange habe ich überlegt, welches Spiel ich noch integrieren kann und welches die Fingerfertigkeit übt. Entschieden habe ich mich für ein Memory. Meine Kleine spielt es sehr gern, es ist aber auch gut zu zweit spielbar. Und ein paar typische Symbole habe ich auch noch unterbringen können: Rettungsring, Papierboote, Möwe, Sand, Tau und Frosch.
Besonders sehenswert ist neben der Ostsee die Mecklenburgische Seenplatte - das Land der 1000 Seen. Diese Seite zeigt die besondere Vielfalt und die landestypischen Farben: das klare Blau des Wassers, das frische Grün der Wiesen und Wälder und das Gelb der Felder, wenn der Raps im Frühjahr in voller Blüte steht. Eine Augenweide!

Der Traktor steht für die Landwirtschaft, von der viele Menschen in Meck-Pomm leben. Um den vielen Wind, der hier weht, in Energie umzuwandeln, wurden in den letzten Jahren viele Windkraftanlagen gebaut. Der Frosch frisst mit seiner langen Zunge genüsslich die Fliegen (mit KamSnaps befestigt), aber Vorsicht, auch in MV gilt: fressen und gefressen werden! Da hat sich doch ein gefiederter Gefährte hinterm Busch versteckt. Das rote Band sorgt dafür, dass der Storch nicht verloren geht.
Und ja, es gibt noch mehr typische Tiere an den Gewässern von MV. Schaut mal, wer mitten ins Fotoshooting geplatzt ist! Der Schwan war so neugierig und ich stand etwas wackelig auf diesen Steinen (was tun wir Blogger nicht alles für gute Fotos im rechten Licht) und hab gedacht, er kommt gleich aus dem Wasser. Es kam ihm wohl etwas komisch vor, was ich da tat... Und siehe da, jaaa, auch Enten gibt es in MV *lach*.
Aber weiter geht´s mit unserer kleinen Reise durch MV. Bekannt und geprägt sind unsere Hansestädte vor allem durch die Backsteingotik. Die wunderschönen Giebelhäuser am Neuen Markt in Rostock zum Beispiel (wir wohnen quasi um die Ecke) sind ein ebenso beliebtes Fotomotiv.
Viele Urlauber zücken ihre Kameras oder Smartphones so wie dieses Mädchen hier. Der Clou: dem Mädchen können die Haare geflochten werden. Mit dem Haar aus Wolle lässt sich auch das Schleifebinden sehr schön üben.
Ein kleines Ratespiel habe ich für alle Waldfreunde eingebaut. Denn ja, wir haben auch viele Wälder hier, nicht nur Wasser und Wiesen. Erkennt Ihr, welches Tier welche Spur hinterlassen hat? Die KamSnaps sorgen dafür, dass die Tiere an ihrem Platz bleiben. Aber sagt, wer hat denn das Herz in den Baum geritzt?

Die nächste Seite vom Quietbook ist kein Zahnputzbild *hihi*. Ich glaube, wir putzen hier in Mecklenburg-Vorpommern genauso viel oder wenig die Zähne wie alle anderen. Ich hatte aber da so eine Vision und wollte unbedingt Licht mit einbauen in mein Buch. Deshalb musste die Zahnbürste meiner Tochter dran glauben, die blinken kann bzw. konnte...
Nun leuchtet der Leuchtturm, wie es sich für einen Leuchtturm gehört und weist Euch den Weg zur nächsten und letzten Seite. Am besten Ihr stärkt Euch vorher noch mit einem ordentlichen Fischbrötchen und schaut dabei den Drachen am Strand zu. Aber Vorsicht, die Möwen sind schneller, als Du gucken kannst. Zack - schon schnappt sich eine Möwe Dein Brötchen!
Eine kleine kulinarische Anmerkung sei noch erlaubt, wenn Du als Urlauber zu uns kommst. Bei uns heißen die Pfannkuchen Berliner und die Eierkuchen Pfannkuchen. Wenn Du ein Jägerschnitzel bestellst, wirst Du die Pilze und ein Schnitzel vergeblich suchen. Hier bekommst Du Nudeln mit Tomatensauce und einer dicken Scheibe panierte Jagdwurst dazu. Lecker!
Da liegt das dicke Büchlein nun auf den Steinen. Es ist ein Reiseführer für mein geliebtes Mecklenburg-Vorpommern geworden - ganz individuell und voller Herzblut <3
Die Freude über das Quietbuch ist riesig, es wurde am Wochenende immer wieder bespielt. Ich hoffe, dass es meine Kinder noch an ihre Kinder weitergeben werden. Durch die Ringe und Ösen kann ich einzelne Seiten schnell austauschen und ggf. reparieren oder waschen. Ach, und schaut mal, wer uns die ganze Zeit begleitet und quasi über die Schulter geschaut hat. Ist er nicht wunderschön?

Ich hatte noch nie ein Quietbook genäht und habe mich von den vielen Seiten v.a. amerikanischer Blogs inspirieren lassen. Allerdings wollte ich ja ein Buch über MV. Bis auf den Frosch und das Angelspiel habe ich mir alles ausgedacht. Wenn man einmal angefangen hat, sprudeln die Ideen einfach so heraus...
Das Buch ist übrigens ein echtes Upcycling-Projekt geworden. Ich habe bis auf das Fahnentuch und die Ösen nur alte Sachen verwendet und umfunktioniert bzw. Stoffreste. Als DDR-Kind sammle ich auch 25 Jahre nach dem Fall der Mauer noch jeden so kleinen Stoffrest *hust* und bin ein Jäger und Sammler, was DIY-Zubehör betrifft.
Diese Materialien habe ich verwendet: Stoffreste aus Baumwolle, Jersey, Plüsch, Nicki und Filz, Tischdecke, Klammern, Ostseesand, Schlüsselring, Ösen, Gardinenringe, Buchstaben, Knöpfe, schwarzes Garn, Wolle, Papier, Schnur, Perle, Reißverschluss, Scoubidoo-Band, Webband, Tafelfolie, Cakepop-Stiele, Magnete, KamSnaps, LED-Lampe aus Zahnbürste, Klett, Schnalle und jede Menge Herzblut.
Alle Seiten sind genähmalt, d.h. 2-3x mit schwarzem Garn umrandet. Das hört sich alles komplizierter an, als es ist. Ich habe kein extra Zubehör benutzt und nichts an meiner Nähmaschine verstellt. Ich schwöre :-) (und zeige Euch gern in ein paar Tagen, wie ich das Quietbook gemacht habe).
Mit diesem kleinen Hühnergott, den ich selbst als Kind an der Ostseeküste (unten an der Steilküste des Königstuhls) fand, wünsche ich allen Kandidatinnen ganz viel Glück!
Er ist so winzig und hat sogar zwei Löcher.
Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass sich noch ein Tier ins Bild gemogelt hat? Da ich keine Anleitung für eine Möwe im Netz fand, habe selbst eine gemacht. Von meinem Nähzimmer unterm Dach aus kann ich sie auf den Dächern der Stadt sitzen sehen und kreischen hören. Morgen gibt´s die Anleitung zur Möwe für Euch hier im Blog!

Um Euch die Zeit bis dahin ein wenig zu verkürzen, habe ich ein kleines Video über das Quietbuch für Euch gemacht. Hach, was bin ich aufgeregt! Ich hoffe, mein allererstes YouTube-Video und mein Beitrag für Mecklenburg-Vorpommern gefallen Euch <3
Klick einfach auf das Foto oder auf diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=VhSVCoWzlEQ
Danke an Stoffkontor für diesen tollen Wettbewerb und das kreative Thema, danke an meinen Lieblingsmann für den Videodreh und meine liebste Misses Cherry für die geteilte Aufregung und das Digitalisieren meiner Möwe!
Hier sind die Links zu den anderen Kandinatinnen:
Baden-Württemberg - http://nephtyis.com/ - Wir freuen uns, Eva!
Bayern - http://regenbogenbuntes.blogspot.de/ - Leg los, Annette!
Berlin - http://www.kreativlaborberlin.de/ - Glückwusch, Julia!
Brandenburg - http://www.rosalie-and-me.blogspot.de/ - Tritt in die Pedale, Eike!
Bremen - http://www.moments-enchanteurs.de - Viel Spaß beim Nähen, Vanessa!
Hamburg - http://sauber-eingefaedelt.blogspot.de/ - Wir können gespannt sein, Vanessa!
Hessen - http://www.naehfrosch.de/ - Na dann los, Katja!
Mecklenburg-Vorpommern - http://www.aepplegroen.blogspot.de/ - Überrasch uns, Nadine!
Niedersachsen - http://www.bunteknete.com/ - Zeig uns was du kannst, Linda!
Nordrhein-Westfalen - http://www.das-mach-ich-nachts.com/ - Näh uns was Schönes, Barbara!
Rheinland-Pfalz - http://www.zaubercraft.blogspot.de/ - Freu dich, Jennifer!
Saarland - http://mipamias.blogspot.de/ - Herzlichen Glückwunsch, Astrid!
Sachsen - http://amberlight-label.blogspot.de/ - Sei kreativ, amberlight!
Sachsen-Anhalt - http://goldkindsblog.blogspot.de - Du hast es verdient, Ivonne!
Schleswig-Holstein - http://rosanaehzimmer.blogspot.de/ - Ran an die Nähmaschine, Geertje!
Thüringen - http://www.mamahoch2.de/ - Auf los geht´s los ihr zwei, Sabrina und Bianca!
- See more at: https://www.stoffkontor.eu/blog/cat/2/Aktionen+und+Gewinnspiele/#sthash.b5jWKGlD.dpuf Baden-Württemberg - http://nephtyis.com/
Baden-Württemberg - http://www.nephtyis.wordpress.comBayern - http://regenbogenbuntes.blogspot.de/ - Leg los, Annette!
Berlin - http://www.kreativlaborberlin.de/ - Glückwusch, Julia!
Brandenburg - http://www.rosalie-and-me.blogspot.de/ - Tritt in die Pedale, Eike!
Bremen - http://www.moments-enchanteurs.de - Viel Spaß beim Nähen, Vanessa!
Hamburg - http://sauber-eingefaedelt.blogspot.de/ - Wir können gespannt sein, Vanessa!
Hessen - http://www.naehfrosch.de/ - Na dann los, Katja!
Mecklenburg-Vorpommern - http://www.aepplegroen.blogspot.de/ - Überrasch uns, Nadine!
Niedersachsen - http://www.bunteknete.com/ - Zeig uns was du kannst, Linda!
Nordrhein-Westfalen - http://www.das-mach-ich-nachts.com/ - Näh uns was Schönes, Barbara!
Rheinland-Pfalz - http://www.zaubercraft.blogspot.de/ - Freu dich, Jennifer!
Saarland - http://mipamias.blogspot.de/ - Herzlichen Glückwunsch, Astrid!
Sachsen - http://amberlight-label.blogspot.de/ - Sei kreativ, amberlight!
Sachsen-Anhalt - http://goldkindsblog.blogspot.de - Du hast es verdient, Ivonne!
Schleswig-Holstein - http://rosanaehzimmer.blogspot.de/ - Ran an die Nähmaschine, Geertje!
Thüringen - http://www.mamahoch2.de/ - Auf los geht´s los ihr zwei, Sabrina und Bianca!
- See more at: https://www.stoffkontor.eu/blog/cat/2/Aktionen+und+Gewinnspiele/#sthash.b5jWKGlD.dpuf Baden-Württemberg - http://nephtyis.com/
Berlin - http://www.kreativlaborberlin.de
Bayern: http://www.regenbogenbuntes.blogspot.de
Brandenburg - http://www.rosalie-and-me.blogspot.de/ Bremen - http://www.moments-enchanteurs.de
Hamburg - http://sauber-eingefaedelt.blogspot.de/
Hessen - http://www.naehfrosch.de/
Niedersachsen - http://www.bunteknete.com/
Nordrhein-Westfalen - http://www.das-mach-ich-nachts.com/
Rheinland-Pfalz - http://www.zaubercraft.blogspot.de/
Saarland - http://mipamias.blogspot.de/
Sachsen - http://amberlight-label.blogspot.de/
Sachsen-Anhalt - http://goldkindsblog.blogspot.de
Schleswig-Holstein - http://rosanaehzimmer.blogspot.de/
Thüringen - http://www.mamahoch2.de/
Kram, Eure Liv Äpplegrön
P.S. Ich verlinke meinen Beitrag bei Kopfkino, Kiddikram, Meitlisache und MaritimesimMonat.