Heute haben wir den Geburtstag von Opa Äpplegrön gefeiert. Um 10 Uhr ging es los mit einem schönen Fest mit Familie und Freunden. Und ehrlich gesagt: wir haben den ganzen Tag um uns herum gegessen. Frühstück, Brunch, Mittag, Kaffee. Alles gleichzeitig und jeder so, wie er mochte. Ich habe mich mit unserem Lieblingsrezept für Brüsseler Waffeln beteiligt, die zwar wunderbar nach Weihnachtsmarkt schmecken, aber besonders lecker auch in der Junisonne sind...
Kennt Ihr Waffel-Lollis? Wir lieben sie. Ein spezielles Waffeleisen haben wir natürlich nicht dafür, drum haben wir uns kurzerhand eigene Waffel-Lollis gemacht. Besondere Stäbchen hatten wir dafür nicht. Wir haben einfach Schaschlikspieße genommen. Yummie!
Da ich von meinem Posten am Waffeleisen nicht wegkonnte, gibt es nur noch Fotos von den letzten beiden Waffeln.
Hier das Rezept für die Brüsseler Waffeln
(für ca. 24 Stück, gezählt habe ich aber nicht ;o)
- 300 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Butter
- 500 g Mehl (ich hab davon 200 g Vollkornweizenmehl genommen)
- 1 Tüte Backpulver
- 300 ml Milch
- lauwarmes Wasser
In den Zucker nach und nach die Eier einrühren und alles schaumig rühren. Den Vanillinzucker, das Salz, die Butter und das Backpulver dazu geben. Das Milch und das Mehl im Wechsel unterrühren. Lauwarmes Wasser dazu geben, bis ein flüssiger Teig entsteht. Den Teig ca. eine halbe Stunde ruhen lassen und dann fleißig ausbacken.
Wir genießen die Waffeln am liebsten am Stiel ohne alles, mit Puderzucker, Apfelmus oder Kirschen und Vanilleeis. Yummie!
P.S. In einem normalen Herzwaffeleisen funktioniert der Teig, aber durch die Dicke im Brüsseler-Eisen sind unsere ganz besonders lecker...
Kram, Liv Äpplegrön