Quantcast
Channel: Äpplegrön
Viewing all articles
Browse latest Browse all 203

Scandinavia in a Snapshot - und die schwedischen Reformpädagogen

$
0
0


Einen etwas anderen Schnappschuss aus Schweden habe ich heute für Euch von einer kleinen Forschungsreise. Den Text auf diesem Schild kann man in etwa so übersetzen: 



Das Seminar

Hier werden des Lebens frohe Aufgaben gelehrt 
zwischen den frischen Gewächsen, die hier wachsen. 
Doch wisse: ein Seminar 
ist kein Herbarium!   


Das Foto entstand 2005 in Nääs, einem kleinen Ort in Schweden mit einem wunderbaren Schloss und einem Lehrerseminar. Otto Salomon war ein schwedischer Reformpädagoge (1849-1907). 


Er gilt als Gründer des heutigen slöjd-Unterrichtes (ähnelt dem Werkunterricht in Deutschland, umfasst aber vielmehr) an schwedischen Schulen. Er sah den handwerklichen Unterricht als Erziehungsmittel und wollte dadurch die Ordnung, Gewissenhaftigkeit, Aufmerksamkeit und den Fleiß seiner Schüler fördern.  In Nääs trafen sich Pädagogen aus aller Welt. 


Glaubt mir, da wäre ich gern dabei gewesen! Ich habe eine ganze Zeit zu den alten schwedischen Reformpädagogen geforscht. So viele mutige, leidenschaftliche Lehre, die für die Erziehung ihrer Zöglinge lebten. Und unter ihnen besonders einige Reformpädagoginnen wie Ellen Key und Anna Sandström. Nicht alle Ideen ließen sich damals umsetzen, einige sind aber bis heute aktuell: die Frage nach der Benotung, Schulgärten, der handwerkliche Unterricht, Sport im Freien, Schulbiblitheken, Schulwanderungen (nicht im Sinne von Vergnügungsfahrten) uvm. 


Nun habe ich das Kapitel der alten Reformpädagogen zugeschlagen. Doch es waren ein paar schöne Jahre mit Euch! 
Ganz besonders gern erinnere mich an diesen Nachmittag in Nääs zurück. Danke, Barbara von Finfint, dass ich mal wieder tief in den Fotos gekramt habe... (auch wenn es nicht bei einem Foto blieb). Mehr Fotos gibt es drüben bei Scandinavia in a Snapshot


Viewing all articles
Browse latest Browse all 203

Trending Articles