Quantcast
Channel: Äpplegrön
Viewing all 203 articles
Browse latest View live

TuniTale mit Dalapferden

$
0
0


Hach, was habe ich Tränen gelacht mit meinem Keulchen! Das muss ich Euch erzählen. Aber am besten fange ich von vorn an. Ich bin seit kurzem im Probenähteam der lieben Bea von nEmdA und durfte ihr neues Schnittmuster testen. 


Es ist eine wunderbar wandelbare Tunika geworden, bei der die schönsten Streichelstöffchen gekonnt in Szene gesetzt werden. Ganz unterschiedliche Varianten sind bei den Probenähmädels zusammen kommen: mal vorn mehrfach geteilt, mal einfach, mit Kurzarm, Doppelarmeffekt oder einfach Langarm. 


Ich habe die gut gehüteten Dalapferdchen aus dem Regal gezogen und mit grünen Herzen kombiniert. Grün und blau galt früher als nicht zusammenpassend (und was zählt das heute schon *pffff*). Ich bin begeistert von dieser leuchtenden Farbkombi mit türkis und apfelgrün. Bei der TuniTale kann man unten ein Bündchen ansetzen, einen Jerseystreifen oder wie ich einfach umschlagen und einen Herzzierstich wählen. 


Das Besondere an Bea´s Schnitten (siehe meinen Beitrag zum RockOn hier) ist, dass die Anleitungen kurz und knapp sind und trotzdem alles Wichtige beinhalten. Bea hat ein goldenes Händchen, wenn es um das Schreiben von ebooks geht. Einfach, verständlich und trotzdem alles dabei - so mag ich das :-) Danke, Du Liebe!


Die kleine Anekdote vom Keulchen bin ich Euch noch schuldig. Ich hab mit meiner Tochter immer mal wieder über die Tunika gesprochen, sie gefragt, was sie mag usw. Als das gute Stück fertig war, zog sie es direkt morgens für die Kita an. Dort angekommen, kam sie rein und rief: "Schaut mal, meine neue Monika!". Ich hab Tränen gelacht. Süß, ne? Okay, nun heißt die Tunika bei uns Monika :-)

Ab heute könnt Ihr die TuniTale von nEmadA hier kaufen. Es lohnt sich!
 Ich verlinke noch bei Meitlisache und beim Kiddikram. 

Kram, Eure Liv Äpplegrön 

Heidi meets TuniTale plus FREEBOOK

$
0
0

Ihr Lieben, hach... ist Nähen nicht das wundervollste Hobby der Welt? Besonders leicht wird es einem gemacht, wenn man a) einen tollen Schnitt und b) wunderbaren Stoff zum Vernähen hat. 



Seid Ihr bereit für "TuniTale" von nEmadA meets "Heidi - frei wie die Wolken"? 



Als ich den Heidistoff von Stoff&Liebe zum ersten Mal sah, wusste ich sofort, dass ich das Thema Regenbogen aufgreifen musste. 


Meine Tochter liebt den Regenbogen und hat sich schonmal einen zum Geburtstag gewünscht *öhm ja*


An den Ärmeln habe ich je eine Wolke appliziert mit ein paar regenbogenfarbenen Jerseyresten. Wenn schon, dann schon <3


Hinten kommt der tolle Heidistoff, der sich auch wunderbar anfühlt, ganz pur daher. Heidi einfach so, wie sie entspannt auf der Wolke liegt und im Himmel schaukelt. 


Unten habe ich mich für ein Jerseybündchen entschieden. Erst fand es meine Tochter etwas komisch, aber nun ist okay. 


Und seht Ihr, worauf es sich mein Töchterlein so bequem macht? 


Wir haben drüben bei KINDERleicht&schön eine Anleitung für ein wunderbares Regenbogenkissen als Freebook für Euch, das durch das Zusammenwirken gleich mehrerer lieber Menschen entstand. 

Danke an Frau Scheiner schneidert für die Anleitung zum Nackenhörnchen, unserem Sponsor Stoff&Liebe für die wunderbar leuchtenden Stoffe vom Kissen und dem tollen Heidistoff und meiner Misses Cherry für die Erweiterung des Kissens als KINDERleichtes Regenbogenkissen. Die Anleitung findet Ihr ab heute hier bei uns im Blog.


Viel Freude damit! 
Kram, Liv Äpplegrön
  
P.S. Und natürlich schicke ich die TuniTale noch ab zur Rainbow Style Week 4 von Kitzkatzdesign.

Unser Baby wird groß *schnüff*

$
0
0

Heute ist es soweit, unser Baby KINDERleicht&schön wird EIN Jahr alt! Um das gebührend zu feiern, haben wir eine kleine Linkparty auf die Beine gestellt - eine Art Freundebuch für alle, die Lust haben, dabei zu sein! 

Und da machen wir, also Misses Cherry und ich, mal den Anfang. Viel Spaß beim Lesen!

1. Wo wohnst du?
Familie Äpplegrön wohnt in Rostock, der schönen Stadt am Meer.

2. Wie heißt Dein Blog? 
Äpplegrön

Wie würdest du ihn in 3 Sätzen beschreiben?
Ich mache mir auf meinem Blog die Welt so apfelgrün, wie sie mir gefällt. Bloggen tue ich über alles, was ich nähe und starte immer mal wieder Aktionen (30 in 300, Apfelmärchen, 22 in 222...). Ab und an kann man hier auch Rezepte, Ideen für Kindergeburtstage und Tipps für kostenlose Bücher finden.


Deine Anleitungen auf unserem Blog: 
Ich habe zum allerersten Mal im Mai 2012 im Schultütenworkshop bei Mira vor der Nähmaschine gesessen. Nach 5 Stunden war sie fertig, also die Schultüte, Mira hat sich wacker gehalten *hihi*... und meine Leidenschaft entfacht!

4. Was hast Du als allererstes genäht? Die Schultüte, dann ein Utensilo aus Wachstuch, das heute noch im Bad steht.

5. Warum nähst Du?
Ich liebe das Kombinieren von wunderbaren Stoffen, die Kreativität, die ich rauslassen kann und das genaue Nähen. Ich nähe, um mich zu entspannen, um Anderen und mir selbst eine Freude zu machen und etwas Einzigartiges mit meinen Händen zu erschaffen.

6. Was nähst Du am liebsten? Kissen, Kuscheltiere, nützlichen süßen Schnickschnack wie Cliptäschchen und neuerdings auch Kleidung für meine Kids und mich.


 7. Welche Farbe vernähst Du momentan am liebsten?
Ich mag momentan die Kombis apfelgrün-türkis, gelb-grau und rot-türkis, eigentlich alles außer dunkelblau.

8. Du darfst eine Nähmaschine, Stoff, Schere auf eine einsame Insel mitnehmen und noch drei Dinge dazu. Welche wären das?
Trickmarker, Bügeleisen und Tüdelkram :-)

9. Welche Tätigkeit magst Du am liebsten beim Nähen?
Ich liebe das Betüdeln und das Rattern der Nähmaschine.

10. Was gar nicht?
Verzichten könnte ich auf das Übertragen der Schnittmuster auf meine Baufolie und ja, auch vorher schon auf das Drucken und Ausschneiden des Schnittmusters.

11. Nähst du mit Schuhen oder barfuß auf dem Pedal?
Ich hab den linken Schuh immer an, weil ich kalte Füße habe und den rechten Schuh aus, damit ich das Pedal besser spüre. Das war jetzt aber eine Offenbarung.


12. Mit welchem Material nähst Du am liebsten? Warum?
Bis vor ein paar Wochen hätte ich gesagt Baumwolle, weil sich nichts einrollt, aber Jersey verzeiht mehr und macht eben soviel Freude.

13. Welche Anleitung von KINDERleicht&schön ist Deine liebste?
Ich nähe am allermeisten das Wolkenkissen von meiner Misses Cherry. Vermutlich auch, wenn mein Sohn nicht das Probenäherchen gewesen wäre ;-)

14. Verrätst Du uns einen Kniff oder Trick beim Nähen, den Du gern schon viel früher gekannt hättest?
Mmmh, ich ärgere mich immer noch darüber, dass ich mich solange vorm Kleidungnähen gescheut habe. Auf alle Fälle frisst die Maschine meinen Jersey nicht, wenn ich hinten die Fäden ein wenig ziehe. Das finde ich super!

15. Was sind Deine 3 größten Nähpannen?
1. Ich hab mal 4 Teile eines Utensilos aus Wachstuch zugeschnitten, plötzlich war eins weg... das hatte ich zum Ausprobieren verwendet ;-) 2. Ich hab 2 Teile auf meinem Schoß zusammengesteckt - inklusive meines Rocks *lach* 3. Ich hab im anderen Bad ein Utensilo stehen, das nicht unterschiedliche Innen- und Außenseiten, sondern eine Vorder- und eine Rückseite hat. Hat aber auch was ;-)

16. Was wünschst Du KINDERleicht&schön?
Ich wünsche unserem Baby, dass es weiter so wächst und gedeiht wie bisher und ganz viele Kinder und erwachsene Nähanfänger Lust kriegen, sich selbst vor die Maschine zu setzen und die Welt etwas farbenfroher zu gestalten. 
Und meiner allerliebsten Misses wünsche ich, dass wir uns weiter so gut ergänzen zu Cherrygrön, genauso viel Freude haben mit unserem Baby... äh Kleinkind wie bisher, immer im Flow sind, wenn es drauf ankommt, irgendwoher mehr Zeit bekommen für all die Ideen, die noch umzusetzen sind... und wir uns viel, viel öfter sehen können. Du bist mir ganz ganz doll ans Herz gewachsen und ich mag Dich und unsere gemeinsamen Projekte nicht mehr missen. 

Wer mitmachen möchte von den Bloggern: einfach die Fragen beantworten auf www.kinderleichtundschoen.blogspot.de und so etwas über sich und den Blog erzählen, Feiert mit uns, wir freuen uns auf Euch! 
Psssst... am Abend gibt es noch eine Verlosung für die Kleinsten unter Euch... 

Kram, Eure Liv Äpplegrön als ein Teil von Cherrygrön

Geburtstagsverlosung!

$
0
0

Ein Geburtstag ohne Geschenke ist
 wie Sommer ohne Sonne,
wie Winter ohne Schnee
oder

wie Cherry ohne Grön!

Ihr habt bei KINDERleicht&schön die Chance, eine brandneue
Janome Sew Mini deLuxe DX
zu gewinnen! 



Hier geht es lang zur Verlosung:

Ich wünsche Euch ganz viel Glück!!
Das Töchterlein ist übrigens tieftraurig, dass wir nicht mitmachen dürfen.



Kram, Eure megagerührte Liv Äpplegrön



Kuscheliges Dala-Wolkenkissen

$
0
0


Kennt Ihr diese Momente, wenn einem die Tochter am Abend liebevoll an den am nächsten Tag bevorstehenden Kindergeburtstag der Freundin erinnert? ... die kurze Panik in den Augen ... bis sich die Gesichtszüge entspannen und man das Geburtstaggeschenk ganz klar vor Augen hat? Yeah, da freue ich mich dann so richtig, dass ich nähen kann!  


Da die Freundin ein großer Pferdefreund ist, gab es ein Dalapferdchen-Wolkenkissen. Auf der Rückseite gibt es die süße Glückspilze, die immer passen, finde ich. 



Ich liebe die Wolkenkissen meiner Misses. Die sind so flott zu nähen und machen soviel her :-) Die Anleitung hat auch den KINDERleicht&schön-Stempel, vielleicht wäre das mal wieder was für Eure Kids zum Nähen?

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende und geh heute mal früh schlafen (mein Kopf...). 

Ich verlinke das Kissen beim Kiddikram und der Meitlisache


Kram, Eure Liv Äpplegrön

Apfelige Swi-Swa-Sweaty

$
0
0

Die liebe Bea von nEmadA haut ein Sahneschnittchen nach dem anderen raus und ich darf in ihrem festen Probenähteam bleiben *juhuuuuu*. Nachdem wir in unsere Tunitales hier und hier ganz verliebt sind, kommt nun die: 

SWI-SWA-SWEATY, eine süße Jacke für den Herbst aus Sweat oder Jersey mit einer süßen Knopfleiste, Kapuze und zig Möglichkeiten, um die Streichelstöffchen in Szene zu setzen.  


Beim Nähen von Kleidung mag ich gern, wenn es ein Thema gibt, z.B. Regenbogen bei der Heidi oder Erdbeerwelt beim Pauli. Dieses Mal hab ich mich für eine herbstliche Apfeljacke entschieden. 


Ich habe die kuscheligen Äpfel von Cherrypicking angeschnitten, die sich fast wie Sweat anfassen und dazu apfelgrünen Jersey vom Stoffmarkt kombiniert.  


Für die Taschen habe ich meine allerletzten Lillestoff-Herzen verwendet und dunkelbraunes Bündchen (auch für die Ärmel). Wenn noch irgendjemand die Herzen rumliegen hat und nicht mehr braucht, bitte melden!!!


Auf die Ärmel habe ich kleine Schleifchen mit Herzknopf genäht und vorn eine wunderbare Apfel-Häkelei von meiner Mama, auch Oma Äpplegrön genannt ;-) Sie hat den Apfel nach einem Ebook von allerlieblichst gemacht. 


Und wie gesagt, ich mag es ja, wenn alles aufeinander abgestimmt ist. Drum habe ich natürlich auch die gehüteten Apfel-Kamsnaps von Kadys verwendet. 


Die Kapuze habe ich extra kuschelig gemacht. Ich hätte gern richtig Sweat für die Swi-Swa-Sweaty genommen oder ein kuscheliges Innenleben, aber mein Kind ist eher der Typ Backofen. Jersey reicht locker... 


Genäht habe ich übrigens schon in Gr. 122/128, so ist noch ein wenig Luft für Kleidung zum Drunterziehen. Und die Hoffnung, dass die Swi-Swa-Sweaty in einem halben Jahr auch noch passt.


Und statt meines Labels habe ich mein Logo hinten aufgenäht, das mir die liebe Birgit alias Löw.ing gestickt hat. Hachz...
Für den Abschluss der Jacke habe ich übrigens die Punkte wieder aufgegriffen und ein Jerseybündchen genäht. Schön breit und trotzdem so, dass man sich noch gut bewegen kann! 
Soll ich es beweisen? *lach*
 

Rückwärtsrolle geht priiiiiiiiiiiiiiiiima! 

Mein Fazit: die Swi-Swa-Sweaty ist jetzt schon ein Lieblingsschnitt und wie immer im Bea-Style super verständlich erklärt! Hier geht´s zum Ebook...

Viel Freude wünscht Euch
Liv Äpplegrön, die sich nun aufmacht zu einer Dienstreise nach Hamburg. Wer sehen will, was ich dort so tue, schaut einfach bei Instagram vorbei (aepplegroen).

Und ich schick unsere Apfeljacke nun zu Apfelsachen, Meitlisache und Kiddikram!

Verlosung: Pauli kommt!

$
0
0


Na, wo sind die großen Maulwurffans? Habt Ihr Lust, das ruckizucki ausverkaufte Streichelstöffchen von Stoff&Liebe zu gewinnen? Frau Äpplegrön verlost zum 400. Fan bei Facebook einen halben Meter (mit Applikationen). Im Lieblingslädchen (Tiger) habe ich auch noch ein paar fruchtige Sachen für Euch geshoppt. 
Klickt Euch mal rein bei Facebook

Das war unser Erdbeer-Pauli-Outfit, was heiß geliebt ist. 2 Pumpis sind auch noch entstanden. Die zeige ich Euch demnächst...


Kram, Eure Liv Äpplegrön

Kostenlos: Waldfibel, Landfibel und Wasserfibel

$
0
0
Ihr Lieben, 
ich habe Euch ja schon einige Bücher gezeigt, die Ihr kostenlos für Eure Kids bestellen könnt. 
Erinnert Ihr Euch noch an die Waldfibel?

Schon etwas länger gibt es neben "Entdecke den Wald" das Büchlein "Entdecke das Land" und nun seit ein paar Wochen "Entdecke das Wasser", was mich mit Ostseekindern besonders freut. Hier alle drei auf einen Blick: 



Ich finde die Bücher sehr schön aufgemacht...



... sehr informativ...




...gut zum Nachschlagen mit oder für die Kids...




...und einfach wirklich die wichtigsten Sachen zu den Themen Wald, Land und Wasser... 





Beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft könnt Ihr hier die drei Büchlein kostenfrei bestellen. P.S.  Es gibt sie übrigens auch als App. 


Toll aufgemacht und unterhaltsam mit ein paar Fakten und lustigen Spielchen ist auch die Website "Durchblicker" (hier)


edit: die Wasserfibel ist gerade vergriffen. Ihr könnt Sie aber alle runterladen bzw. einfach warten, bis sie wieder da ist. 

Und hier noch meine Posts zu:
* Bauer Hubert (mittlerweile 9 Büchlein im Pixi-Format 
* Die Alsterdetektive (5 Hörbuch-CDs)
* Luna und Polly (nur noch als Download)

Viel Spaß damit!

Farbenfroh und fuchsig - Let´s Rock!

$
0
0


Hachz, Kleidung nähen für meine Kids macht echt Spaß! Heute zeige ich Euch zum ersten Mal ein komplettes Outfit für meine Maus. Das war mein Teaser. Jaaa, es wird farbenfroh und fuchsig!


Die süßen Füchse von Tante Ema habe ich mir vom Stoffmarkt mitgebracht. Da ich ja ein Fan von harmonierenden Sachen bin, habe ich eine Farbe rausgegriffen und die Füchse mit den weißen Punkten auf orange kombiniert. 


Zum ersten Mal habe ich eine Lina genäht, die ich bisher auf immer nur auf anderen Blogs bewundert hatte. Die Wendebeanie von Hamburger Liebe ist einen Ticken zu groß, aber das Tochterkind mag sie genau so, wie sie ist. 


Neben der Leggings zeige ich Euch das Beste zum Schluss. Licht aus, Spot an für das neue Ebook von nEmadA, den coolen Rock
Let´s rock!


Die Taschen sind wunderbar für die kleinen und großen Schätze, die im Herbst zu finden sind. Ich habe mein Probenähexemplar aus dunkelbraunem Cord genäht und den Fuchsjersey etwas verstärkt, damit die Taschen nicht ausbeulen. 


Ein paar Akzente mit einem Faltenband und ein schönes Webband, ratzfatz fertig war der Rock!


Und schaut mal, wie bequem alles ist! Hier geht´s lang zu Bea in den Shop und hier zu vielen weiteren wunderbaren Probenähbeispielen. Danke für Deine coolen und einfachen Schnitte, bei denen es so viele Möglichkeiten gibt und dass ich in dieser wunderbaren Gruppe von nähverrückten Hühnern dabei sein darf!

So, aber nun genug erzählt. Ich geh schnell noch bei Meitlisache und Kiddikram verlinken und dann muss ich noch packen, denn morgen fahre ich mit meiner lieben Misses Cherry nach Bremen. Wir treffen uns quasi auf halber Strecke und rein zufällig ;-) dort, wo morgen auch noch Stoffmarkt ist. Ach, was freu ich mich!!! (bei Instagram könnt Ihr unser Treffen verfolgen: als cherrygroen bzw. unter #cherrygroenunited

Kram, Eure Liv

Crazy Crocos für das anspruchsvolle Kind ;-)

$
0
0

Kennt das auch jemand? Ich habe hier einen 8jährigen Sohnemann, der es ja noch nicht lange gewohnt ist, benäht zu werden. Dass es nicht bunt und kindisch sein soll, ist klar. Aber es ist sooo schwierig, für ihn Stoff auszuwählen...


Als ich ihm die drei neuen tollen Bio-Jerseys von Stoff&Liebe am PC gezeigt habe, war er total begeistert! Und sogar noch, als die Crazy Crocos hier ankamen *yeah*. 



Als ich ihm den blauen und grünen Jersey als Kombistoff unter die Nase hielt, konnte er sich nicht entscheiden und schlug vor, beide zu nehmen. Gebongt :-)


Genäht habe ich ein einfaches Raglanshirt nach dem Ebook von Klimperklein. Als kleines Extra habe ich den Krokozierstich meiner Nähma ausprobiert. Was sagt Ihr? Geht das für Jungs oder eher nicht?


Aber eigentlich bin ich aus dem Schneider, denn ihm gefällt´s *puh*. 


Vielleicht liegt es auch daran, dass er quasi als Kopfkissen ein Krokodil hat. Apropos Kissen, ich hab da mal was ausprobiert. Ein Wolkenkissen meiner Misses Cherry (wird gleich in der KINDERleicht&schön-Galerie verlinkt) mit Jersey. 


Geht super und eröffnet ganz neue Möglichkeiten... Und wer jetzt gespannt ist auf die anderen beiden Designs von Stoff&Liebe (Design: Rapelli Design), der schaut einfach im Blog, direkt im Shop oder die Tage nochmal bei mir rein. 

verlinkt in der Wolkengalerie von Misses Cherry, bei KINDERleicht&schön bei Made4boys
und ganz neu bei der neuen Linkparty extra für Probenähen Out now von der lieben Antonia von Donarl

Kram, Eure Liv Äpplegrön

[10+6]: NÄHBLOG CONTEST – Äpplegrön für Mecklenburg-Vorpommern

$
0
0


Nähblogcontest



Stoffkontor ruft zum großen Bloggercontest auf. Ich wurde vorgeschlagen für mein Mecklenburg-Vorpommern und würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich das schönste Bundesland vertreten dürfte. Als erste Aufgabe galt es den folgenden Fragebogen auszufüllen, im Fall der Fälle steht eine noch geheime Aufgabe an. 



[10 Fakten+ 6 Fragen]: 
Das Bloginterview für Deutschlands schönsten Nähblog www.stoffkontor.eu


[10 Fakten]:
Name: Liv Äpplegrön
aus: Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
bloggt seit: Mai 2013
auf: www.aepplegroen.blogspot.de
näht mit: viel Liebe und Leidenschaft auf einer Brother Innovis 550
ich in drei Worten: kreativ, fröhlich, detailverliebt
mein Lieblingsplatz: am Meer und hinterm Maschinchen
daran arbeite ich gerade: an einem Haarspangenhalter in Apfelform und an den Vorbereitungen zur Halloween-Geburtstagsparty für meinen Sohn


Hier lese ich regelmäßig: Ich klicke mich durch viele wunderbare Nähblogs und Linkpartys. Die Welt ist voller bunter Nähblogs - I love it!  
Mein Motto:                

---------------------------------------------------------------------------------
[6 Fragen]:

Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Blogs?
Ich lese die Blogs am liebsten, die kleine Geschichten erzählen, aussagekräftige helle, große Fotos und einen eigenen Stil haben. Bei mir ist es die Apfelliebe, die meinen Blog prägt - der Apfel und das Apfelgrün im Namen, im Header und bei meinen Projekten:

Trotzdem ist genug Platz für andere Leidenschaften: schwedische Dalapferde, Pilze, Punkte, kleine Forscherexperimente, Backen, Ausflüge mit Familie Äpplegrön etc. Besonders gut kamen mein Apfelmärchen, die Aktion 30 in 300, unsere selbst aufgezogenen Schmetterlinge und die Conni-Party an. 



Woher schöpfst du Inspiration und den Mut und die Dinge immer wieder neu anzupacken?

Ganz ehrlich: es sprudelt einfach so aus mir heraus. Mir geht es allerdings wie vielen berufstätigen Mamas. Abends bin ich oft zu müde zum Nähen, da schneide ich dann nur noch was zu oder bearbeite Fotos. Deutlich bunter und aufwändiger wird es, wenn ich genug Ruhe und Zeit zum entspannten Nähen habe. 

Welches sind deine 3 Lieblingsprojekte von anderen Usern?
Mein Herz schlägt natürlich für KINDERleicht&schön. Ich mag aber auch kleine und überschaubare Linkpartys wie Appelkathas "Apfelsachen" und Adventskalender von Bloggern im Allgemeinen.


Was hat dir bei deinem Start ins Bloggerleben geholfen?

Ganz klar die Unterstützung von meiner Misses Cherry, die mir beim Aufbau des Blogs geholfen und mir mein wunderschönes apfelige Layout gezaubert hat. Ich hab mich einfach getraut und meinen "Flow" fließen lassen *lach*.   


In welchen Situationen stößt du an Grenzen bei deiner Arbeit?

Ich lüfte ein wohl gehütetes Geheimnis: ich bin echt langsam beim Nähen, weil ich innerlich vertieft bin, hin und her überlege, nochmal hier ein Band drannähe, dort einen Stoff austausche. Das kostet Zeit. Andererseits ist das genau der perfekte Ausgleich für mich, um abzuschalten und mich in mich selbst zurückzuziehen. Umso entspannter ich bin, desto fröhlicher wird mein Nähprojekt!


Auf welches Projekt bist du besonders stolz?

Bei meinem Apfelmärchen war ich so überrascht, dass mir fremde Menschen ihre letzten Reste von echten Stoffschätzchen geschickt haben. Das Endergebnis hat mich wahnsinnig stolz gemacht. Aber das war nichts gegen diese Welle der Hilfsbereitschaft, die bei Elfenhelfen durch die Bloggerwelt ging. Ansonsten bin ich auf jedes noch so kleine Teil stolz. Hier meine liebsten Nähprojekte: 
    



--------------------------------------------------------------------------------

Dein Tipp für Beginner: Sei du selbst und mach das, was Dir Freude bereitet. Trau Dich einfach!  


Drückt Ihr mir die Daumen? Am 16.10. wird verkündet, wer antreten darf. Mensch, ist das aufregend! 

P.S. Und ja, mit KINDERleicht&schön wurden wir für Hessen vorgeschlagen. Ich hab extra nochmal nachgefragt. Beide Blogs sind nominiert, also dürfen auch beide mitmachen. Ihr versteht meine Aufregung?! 

Kram, Eure Liv Äpplegrön


[10+6]: NÄHBLOG CONTEST ist eine Aktion von Stoffkontor.eu

Kleiner Teaser

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, ich lasse Euch zum Ausklang des Wochenendes noch einen Teaser da. Ich hab mich mal an eine Farbe getraut, die ich sonst nie vernähe. Und ordentlich bunt ist es auch! Dazu mit der ersten Paspel meines Lebens, was bin ich stolz!Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder? ... und ich weiß auch schon, wem ich mit diesem kleinen Projekt eine Freude machen kann *pfeif*


Kram, Eure Liv Äpplegrön

P.S. Kennt Ihr eigentlich schon die Strohhalmrakete? Meine Kids sind ganz begeistert, ich mach morgen mal ein paar Fotos, wenn Ihr mögt.  

Huch, ich hab da was untern Tisch fallen lassen ;-)

$
0
0



Könnt Ihr Euch an die fuchsige Kombi fürs Töchterlein erinnern? Ich muss Euch was gestehen... ich hab einfach die tollen Leggings ganz bewusst unter den Tisch fallen lassen. Gemein? Nja gut, ein bisschen vielleicht. Kann ich einen Vorschlag zur Wiedergutmachung machen? *giggel*. DU, DU und DU, Ihr alle könnt die Leggings kostenlos nachnähen. 


Die bezaubernde Bea von nEmadA hat mit ihrem Feenstab ein wunderbares Freebook für Euch: die LittleLegLove!!! Was soll ich sagen, ohne mich zu wiederholen? Ganz toll beschrieben, bequem und passt super! Ihr findet es bei Stoff&Liebe auf dem Blog oder direkt bei nEmadA mit den wunderbaren Probenähergebnissen vieler tollen Nähfeen. 


Wie Ihr seht, engt nichts ein beim Klettern und Toben. So soll das sein! 


Mit den kleinen Schleifchen und Zierstich wird es noch ein bisschen süßer. Ich kaum hinterher mit dem Waschen, das Töchterlein ist richtig fuchsverliebt und zieht die Kombi genauso an. Ich brauch wohl nicht zu sagen, wie das Mutterherz überquillt... 




Hier nochmal das Töchterlein von Kopf bis Fuß auf Füchse eingestellt. 
Hach, und soll ich was verraten? Ich bin AUFGEREGT wegen des Nähblogcontests... Liebe Jury... ich winke mal rüber :-)

Kram, Eure Liv Äpplegrön

Fietsi Fuchs meets KSW

$
0
0
Ihr Lieben, 

heute löse ich meinen Teaser auf. Einige haben gleich mit ihren Adleraugen gesehen, dass ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen habe *hihi*. 

Ich durfte probenähen für greenfietsen und bei der KSW 4 dabei sein. KS...wiebitte? Die Kreative Stoffverwertung wurde von Appelkatha ins Leben gerufen und findet mittlerweile zum 4. Mal statt. Maika vom Blog maikaefer16 war diesmal die Ausrichterin und hatte allen Teilnehmerinnen ein gleiches Stoffstück zugeschickt von einem Stoff, den sie entbehren konnte. 

Und was soll ich sagen? Blumen mit lila - nun ja, ich wollte ja eine Herausforderung *lach*. Als Katharina von greenfietsen mit ihrem neuen Ebook für einen MugRug mit Fietsi Fuchs um die Ecke kam, war mir schlagartig klar, dass Stoff und Ebook eins werden würden. 


I proudly present: "Fietsi Füchsin" als MugRug

Ich hatte Lust auf eine verspielte, süße Füchsin auf Blumenmeer. Weniger Lust hatte ich an diesem Tag auf akkurates Applizieren, obwohl im Ebook alles sorgfältig beschrieben ist. Ich hab einfach Fietsi Füchsin mit schwarzem Garn umrandet, quasi genähmalt. Einfach "unsauber" mehrfach die einzelnen Körperteile umranden, so dass ein Comiceffekt entsteht. Hach, das mache ich jetzt öfter!

Und ja, man könnte meinen, ich sei im Schleifenfieber... irgendwie brauchte meine Füchsin auch eine verspielte Schleife, die ich mit einem Herz-KamSnap befestigt habe. 




Ach ja, ich sollte auch meine allererste Paspel erwähnen. Im Ebook ist genau erklärt, wie man selbst Paspel herstellt und annäht. Da ich aber so schöne grüne Paspel da hatte, die so perfekt zu Maika´s Stöffchen passten, hab ich die doch gleich verwendet ;-) 

Das Ergebnis des Tappenteppichs gefällt mir so gut, dass es fast zu schade zum Kaffeedraufkleckern ist. Mein Töchterlein hätte sich Fietsi Füchsin auch gern an die Wand gehängt, so schön stabil kommt der MugRug daher. Das wäre echt zu überlegen. Beim nächsten dann, denn dieser wird per Brieftaube zu meiner Misses geschickt. Für Dich, meine Liebe <3 

Ich bin jetzt sehr gespannt, was die anderen Mädels aus dem Blumenstöffchen genäht haben und vertröste Euch auf den 23.10., wenn das tolle und ausführlich bebilderte Ebook von greenfietsen in ihrem DaWanda-Shop an den Start geht. Es lohnt sich wirklich. 

Kram, Eure Liv Äpplegrön

P.S. Am Freitag verlinke ich dann zu "Out Now" bei Donarl. 

Nähen für den Lieblingsmann

$
0
0

Ihr Lieben, gaaaanz selten nähe ich etwas für meinen Mann. Wie gut, dass kurz vor unserer Abreise nach Potsdam sein Schlüsselband kaputt ging *räusper*. Vor ein paar Wochen Monaten hatte ich im Lieblingsstoffladen bei Mira einen Stoff gesehen, der ganz dringend mit nach Hause musste. Ihr müsst wissen, dass mein Lieblingsmann in der IT-Branche arbeitet. Was passt da besser als dieser Stoff von Robert Kaufman mit dem Namen plug&play?


Ich weiß, es ist jetzt nichts Großes, kommt aber von Herzen und wird kein Einzelkind bleiben. Wer mir auf fb oder instagram folgt, weiß, dass Familie Äpplegrön gerade im Urlaub weilt. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich wie auf heißen Kohlen sitze!

Ja, auf heißen Kohlen!!! Ich bin ohne Nähmaschine in den Urlaub gefahren, was ich jetzt nicht weiter schlimm finden würde... Würde! Wenn nicht die Jury vom Nähblogcontest vom Stoffkontor mich ausgewählt hätte, das schönste Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zu vertreten. Uaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, hört Ihr mich schreien?



Frau Äpplegrön ist im FINAAAAAALE *ohohoho* und kämpft mit um den Titel "Deutschlands schönster Nähblog"!

Morgen erzähle ich Euch, wie die Story weiter geht und wie ich mich aus der Ferne vorbereite.  
TO BE CONTINUED...

Kram, Eure Liv Äpplegrön

Äpplegrön für MV - Teaser

$
0
0
Ich sag´s Euch: das Leben einer Nähbloggerin kann ganz schön aufregend sein. Vor allem wenn sie ins Finale einziehen durfte im Contest vom Stoffkontor und für Mecklenburg-Vorpommern antreten darf. Hier die Aufgabe: 

"Unter dem Motto ´Stoffliche Ländereien´ haben die 16 Kandidaten nun die Aufgabe etwas zu nähen, das mit dem jeweiligen Bundesland in Verbindung gebracht wird. 


Sei es der Fernsehturm in Berlin oder eine schwäbische Maultasche, es ist alles erlaubt. 

Das Einzige, was Ihr beachtet müsst: Seid kreativ und überrascht uns! Zeigt uns, warum euer Nähblog den Titel "Deutschlands schönster Nähblog" verdient hat." 

Ich hab Euch ja schon erzählt, dass ich ohne Maschine in den Urlaub bin. Sehr gemein, wenn man das Beste geben möchte und nicht loslegen darf. Aber stellt Euch mal vor, ich hätte im Wellnessbereich des Hotels die Nähma ausgepackt! Hahahaha, das wäre es ja gewesen!  


Nun gut, Urlaub ist Urlaub und Familienzeit. Ich holte also tiiiiiief Luft, informierte mich abends W-LAN sei dank über mein Bundesland, als würde ich in den Urlaub hin fahren und plante haargenau, was ich dann nach meiner Ankunft nähen wollte. Zuhause angekommen drehte die Wäsche ihre Runden und ich krempelte mein ganzes Nähzimmer um. 



Und yeah, es war alles da, was ich brauchte. Endlich würden meine gesammelten Schätze zur Geltung kommen. Ihr wisst schon, diese tausend Kleinigkeiten an Materialien, Schnickedöns und Klimbim, den man zum Nähen und für diverse andere DIY-Projekte eben so braucht. Haben ist besser als brauchen. 




Was ich mit diesem Post sagen will: Frau Äpplegrön hat volle Fahrt aufgenommen für MV und näht, was das Zeug hält. Ich kann es kaum abwarten, bis ich Euch alles zeigen kann. Andererseits bin ich froh, dass noch bis zum 10.11. Zeit ist. Das sehen meine Mitstreiterinnen sicher ähnlich. Zeigt doch mal einen Teaser, Ihr Lieben!  

Liebste Grüße und kram, Liv

Nähen mit Mee(h)rwert - Äpplegrön für Mecklenburg-Vorpommern

$
0
0
Das ist mein Finalbeitrag für das Finale vom [10+6] Nähblogcontest vom Stoffkontor. Die Aufgabe: "Unter dem Motto ´Stoffliche Ländereien´ haben die 16 Kandidaten nun die Aufgabe etwas zu nähen, das mit dem jeweiligen Bundesland in Verbindung gebracht wird....
Seid kreativ und überrascht uns!"

Direkt nach der Bekanntgabe der Finalistinnen ging das Kopfkino an: Mein Bundesland nähen? Maritim, och nö... oder doch, aber Mecklenburg-Vorpommern ist sooo viel mehr... Eins war spätestens nach einer kurzen Brainstormrunde bei fb klar: ich würde Platz brauchen, um meinem Bundesland gerecht zu werden. Fläche haben wir hier schließlich reichlich gemessen an den Einwohnern *hihi*. Aber einfach nur irgendwas nähen, nein - es ist schließlich Finale, und ich liebe Herausforderungen. Gut, dass ich zufällig auch noch Pädagogin bin ;-)

Mein Motto:
Nähen mit Mee(h)rwert - Urlaub machen 
in Mecklenburg-Vorpommern


Ich habe ein Quietbook für meine Tochter (5 1/2, ihr 8jähriger Bruder darf gern mit reinschauen) genäht. Die einzelnen Seiten zeigen die vielen Facetten von Mecklenburg-Vorpommern, liebevoll "Meck-Pomm" genannt. Der Mehrwert besteht in den vielen Funktionen zum Staunen, Erforschen und Üben. 




Komm einfach mit und lass Dich überraschen, was es in MV alles zu sehen gibt! Auf dem Cover habe ich die Umrisse von MV genähmalt und die Anfangsbuchstaben der größten Städte aufgenäht. Könnt Ihr die Inseln Rügen und Usedom und die Halbinsel Fischland/Darß erkennen?




Hier geht´s lang... Den Koffer mit den Lieblingssachen nicht vergessen, bitte ;-) Na, wer erkennt die Lieblingsstöffchen?




Ihr müsst wissen, dass wir in MV die meisten Sonnenstunden Deutschlands haben. Aber falls die liebe Sonne mal nicht scheint, ist es nicht schlimm. Die Ostsee ist bei jedem Wetter eine Reise wert - Sandburgenbauen geht immer, egal ob bei Sonnenschein mit Regenbogen oder Wolken. Ach übrigens: Hier bleibt man "wach, bis die Wolken wieder lila sind *sing*. Gute Musik stammt nämlich eigentlich aus MV und durfte beim Bundesvision Contest antreten so wie ich jetzt hier beim Nähblogcontest. 




Typisch für Meck-Pomm sind die Fischerboote und Schiffe. Der Kapitän wartet schon und lädt Euch zu einer Bootsfahrt ein. Bei einem traumhaften Sonnenuntergang am Horizont könnt Ihr mal durchs Bullauge linsen. 




Kennt Ihr I-spy-bags? Ich habe so ein Spioniersäckchen nach dieser Anleitung etwas abgewandelt genäht und hinten mit Klett versehen. So kann Kind 1 was suchen, während Kind 2 was anderes macht im Buch. Meine Kinder lieben das Bullauge und schauen immer wieder, wo die 16 Kleinigkeiten (Hühnergott, Murmel, Fischgräte, Ankerknopf...) zwischen dem Ostseesand versteckt sind. 






Damit sie sehen, was sie suchen müssen, habe ich ein kleines Foto von den Sachen ausgedruckt und mit einem Schlüsselring befestigt.



Auf der nächsten Seite geht es aktiv weiter. Ich habe ein paar Fische genäht und mit Magneten versehen, damit die Kinder richtig angeln können. Und nicht irgendwelche Fische, sondern die, die am häufigsten in der Ostsee vorkommen: Meerforelle, Hering, Scholle und Hornhecht (und einen Gummistiefel *hihi*). Vorn habe ich zwei kleine Taschen aufgenäht für die geangelten Fische.





Lange habe ich überlegt, welches Spiel ich noch integrieren kann und welches die Fingerfertigkeit übt. Entschieden habe ich mich für ein Memory. Meine Kleine spielt es sehr gern, es ist aber auch gut zu zweit spielbar. Und ein paar typische Symbole habe ich auch noch unterbringen können: Rettungsring, Papierboote, Möwe, Sand, Tau und Frosch.



Besonders sehenswert ist neben der Ostsee die Mecklenburgische Seenplatte - das Land der 1000 Seen. Diese Seite zeigt die besondere Vielfalt und die landestypischen Farben: das klare Blau des Wassers, das frische Grün der Wiesen und Wälder und das Gelb der Felder, wenn der Raps im Frühjahr in voller Blüte steht. Eine Augenweide!



 

Der Traktor steht für die Landwirtschaft, von der viele Menschen in Meck-Pomm leben. Um den vielen Wind, der hier weht, in Energie umzuwandeln, wurden in den letzten Jahren viele Windkraftanlagen gebaut. Der Frosch frisst mit seiner langen Zunge genüsslich die Fliegen (mit KamSnaps befestigt), aber Vorsicht, auch in MV gilt: fressen und gefressen werden! Da hat sich doch ein gefiederter Gefährte hinterm Busch versteckt. Das rote Band sorgt dafür, dass der Storch nicht verloren geht.




Und ja, es gibt noch mehr typische Tiere an den Gewässern von MV. Schaut mal, wer mitten ins Fotoshooting geplatzt ist! Der Schwan war so neugierig und ich stand etwas wackelig auf diesen Steinen (was tun wir Blogger nicht alles für gute Fotos im rechten Licht) und hab gedacht, er kommt gleich aus dem Wasser. Es kam ihm wohl etwas komisch vor, was ich da tat... Und siehe da, jaaa, auch Enten gibt es in MV *lach*. 




Aber weiter geht´s mit unserer kleinen Reise durch MV. Bekannt und geprägt sind unsere Hansestädte vor allem durch die Backsteingotik. Die wunderschönen Giebelhäuser am Neuen Markt in Rostock zum Beispiel (wir wohnen quasi um die Ecke) sind ein ebenso beliebtes Fotomotiv. 




Viele Urlauber zücken ihre Kameras oder Smartphones so wie dieses Mädchen hier. Der Clou: dem Mädchen können die Haare geflochten werden. Mit dem Haar aus Wolle lässt sich auch das Schleifebinden sehr schön üben. 




Ein kleines Ratespiel habe ich für alle Waldfreunde eingebaut. Denn ja, wir haben auch viele Wälder hier, nicht nur Wasser und Wiesen. Erkennt Ihr, welches Tier welche Spur hinterlassen hat? Die  KamSnaps sorgen dafür, dass die Tiere an ihrem Platz bleiben. Aber sagt, wer hat denn das Herz in den Baum geritzt? 


Die nächste Seite vom Quietbook ist kein Zahnputzbild *hihi*. Ich glaube, wir putzen hier in Mecklenburg-Vorpommern genauso viel oder wenig die Zähne wie alle anderen. Ich hatte aber da so eine Vision und wollte unbedingt Licht mit einbauen in mein Buch. Deshalb musste die Zahnbürste meiner Tochter dran glauben, die blinken kann bzw. konnte... 




Nun leuchtet der Leuchtturm, wie es sich für einen Leuchtturm gehört und weist Euch den Weg zur nächsten und letzten Seite. Am besten Ihr stärkt Euch vorher noch mit einem ordentlichen Fischbrötchen und schaut dabei den Drachen am Strand zu. Aber Vorsicht, die Möwen sind schneller, als Du gucken kannst. Zack - schon schnappt sich eine Möwe Dein Brötchen! 

Eine kleine kulinarische Anmerkung sei noch erlaubt, wenn Du als Urlauber zu uns kommst. Bei uns heißen die Pfannkuchen Berliner und die Eierkuchen Pfannkuchen. Wenn Du ein Jägerschnitzel bestellst, wirst Du die Pilze und ein Schnitzel vergeblich suchen. Hier bekommst Du Nudeln mit Tomatensauce und einer dicken Scheibe panierte Jagdwurst dazu. Lecker!  



Da liegt das dicke Büchlein nun auf den Steinen. Es ist ein Reiseführer für mein geliebtes Mecklenburg-Vorpommern geworden - ganz individuell und voller Herzblut <3



Die Freude über das Quietbuch ist riesig, es wurde am Wochenende immer wieder bespielt. Ich hoffe, dass es meine Kinder noch an ihre Kinder weitergeben werden. Durch die Ringe und Ösen kann ich einzelne Seiten schnell austauschen und ggf. reparieren oder waschen. Ach, und schaut mal, wer uns die ganze Zeit begleitet und quasi über die Schulter geschaut hat. Ist er nicht wunderschön?  



Ich hatte noch nie ein Quietbook genäht und habe mich von den vielen Seiten v.a. amerikanischer Blogs inspirieren lassen. Allerdings wollte ich ja ein Buch über MV. Bis auf den Frosch und das Angelspiel habe ich mir alles ausgedacht. Wenn man einmal angefangen hat, sprudeln die Ideen einfach so heraus...

Das Buch ist übrigens ein echtes Upcycling-Projekt geworden. Ich habe bis auf das Fahnentuch und die Ösen nur alte Sachen verwendet und umfunktioniert bzw. Stoffreste. Als DDR-Kind sammle ich auch 25 Jahre nach dem Fall der Mauer noch jeden so kleinen Stoffrest *hust* und bin ein Jäger und Sammler, was DIY-Zubehör betrifft. 



Diese Materialien habe ich verwendet: Stoffreste aus Baumwolle, Jersey, Plüsch, Nicki und Filz, Tischdecke, Klammern, Ostseesand, Schlüsselring, Ösen, Gardinenringe, Buchstaben, Knöpfe, schwarzes Garn, Wolle, Papier, Schnur, Perle, Reißverschluss, Scoubidoo-Band, Webband, Tafelfolie, Cakepop-Stiele, Magnete, KamSnaps, LED-Lampe aus Zahnbürste, Klett, Schnalle und jede Menge Herzblut. 


Alle Seiten sind genähmalt, d.h. 2-3x mit schwarzem Garn umrandet. Das hört sich alles komplizierter an, als es ist. Ich habe kein extra Zubehör benutzt und nichts an meiner Nähmaschine verstellt. Ich schwöre :-) (und zeige Euch gern in ein paar Tagen, wie ich das Quietbook gemacht habe). 

Mit diesem kleinen Hühnergott, den ich selbst als Kind an der Ostseeküste (unten an der Steilküste des Königstuhls) fand, wünsche ich allen Kandidatinnen ganz viel Glück! 



Er ist so winzig und hat sogar zwei Löcher. 



Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass sich noch ein Tier ins Bild gemogelt hat? Da ich keine Anleitung für eine Möwe im Netz fand, habe selbst eine gemacht. Von meinem Nähzimmer unterm Dach aus kann ich sie auf den Dächern der Stadt sitzen sehen und kreischen hören. Morgen gibt´s die Anleitung zur Möwe für Euch hier im Blog!



Um Euch die Zeit bis dahin ein wenig zu verkürzen, habe ich ein kleines Video über das Quietbuch für Euch gemacht. Hach, was bin ich aufgeregt! Ich hoffe, mein allererstes YouTube-Video und mein Beitrag für Mecklenburg-Vorpommern gefallen Euch <3 


Klick einfach auf das Foto oder auf diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=VhSVCoWzlEQ

Danke an Stoffkontor für diesen tollen Wettbewerb und das kreative Thema, danke an meinen Lieblingsmann für den Videodreh und meine liebste Misses Cherry für die geteilte Aufregung und das Digitalisieren meiner Möwe!

Hier sind die Links zu den anderen Kandinatinnen:

Baden-Württemberg - http://nephtyis.com/ - Wir freuen uns, Eva!
Bayern - http://regenbogenbuntes.blogspot.de/ - Leg los, Annette!
Berlin - http://www.kreativlaborberlin.de/ - Glückwusch, Julia!
Brandenburg - http://www.rosalie-and-me.blogspot.de/ - Tritt in die Pedale, Eike!
Bremen - http://www.moments-enchanteurs.de - Viel Spaß beim Nähen, Vanessa!
Hamburg - http://sauber-eingefaedelt.blogspot.de/ - Wir können gespannt sein, Vanessa!
Hessen - http://www.naehfrosch.de/ - Na dann los, Katja!
Mecklenburg-Vorpommern - http://www.aepplegroen.blogspot.de/ - Überrasch uns, Nadine!
Niedersachsen - http://www.bunteknete.com/ - Zeig uns was du kannst, Linda!
Nordrhein-Westfalen - http://www.das-mach-ich-nachts.com/ - Näh uns was Schönes, Barbara!
Rheinland-Pfalz - http://www.zaubercraft.blogspot.de/ - Freu dich, Jennifer!
Saarland - http://mipamias.blogspot.de/ - Herzlichen Glückwunsch, Astrid!
Sachsen - http://amberlight-label.blogspot.de/ - Sei kreativ, amberlight!
Sachsen-Anhalt - http://goldkindsblog.blogspot.de - Du hast es verdient, Ivonne!
Schleswig-Holstein - http://rosanaehzimmer.blogspot.de/ - Ran an die Nähmaschine, Geertje!
Thüringen - http://www.mamahoch2.de/ - Auf los geht´s los ihr zwei, Sabrina und Bianca!
- See more at: https://www.stoffkontor.eu/blog/cat/2/Aktionen+und+Gewinnspiele/#sthash.b5jWKGlD.dpuf Baden-Württemberg - http://nephtyis.com/
Baden-Württemberg - http://www.nephtyis.wordpress.com
Brandenburg - http://www.rosalie-and-me.blogspot.de/ 
Bremen - http://www.moments-enchanteurs.de
Hamburg http://sauber-eingefaedelt.blogspot.de/
Hessen - http://www.naehfrosch.de/
Niedersachsen - http://www.bunteknete.com/
Nordrhein-Westfalen - http://www.das-mach-ich-nachts.com/ 
Rheinland-Pfalz - http://www.zaubercraft.blogspot.de/
Saarland - http://mipamias.blogspot.de/
Sachsen - http://amberlight-label.blogspot.de/
Sachsen-Anhalt - http://goldkindsblog.blogspot.de
Schleswig-Holstein - http://rosanaehzimmer.blogspot.de/
Thüringen - http://www.mamahoch2.de/

Kram, Eure Liv Äpplegrön

P.S. Ich verlinke meinen Beitrag bei Kopfkino, KiddikramMeitlisache und MaritimesimMonat.  

Nähtreffen an der Ostsee

$
0
0

Als allererstes bedanke ich mich bei Euren für Eure lieben,  aufmerksamen und wirklich zu Tränen rührenden Kommentare zu meinem Quietbook fürs Finale vom Nähblogcontest bedanken. Das Ergebnis ist noch offen, ziemlich aufregend alles. Genauso aufregend ging es weiter am Wochenende, das ich ohne Mann und Kinder mit wunderbaren Nähmädels, ach was sag ich Nähkünstlerinnen verbringen durfte. 


Ich kannte nur Einchen, Mira und Frau Rogge persönlich, aber wie das so ist bei einer gemeinsamen Leidenschaft. Man teilt ein Hobby und versteht sich einfach. Während ich sonst eher abends in meinem Nähzimmer allein und ohne weitere Geräusche nähe, müsst Ihr Euch das bei so einem Treffen etwas wie in einem Ameisenhaufen vorstellen *hihi*














Es wurde zugeschnitten, genäht und abgesteckt, aufgetrennt und wieder neu genäht und dazwischen viel geschnattert, gegessen, getrunken und gelacht. Es wurde in die Runde gerufen, wer gerade rotes oder schwarzes Garn auf der Ovi hat, gemeinsam beraten, ob das Kleid nun so sitzt oder nicht und immer mal wieder der anderen über die Schulter geschaut. 


Ich hatte nicht allzu viel Zeit zum Vorbereiten eines Großprojektes und hab daher kleine, feine Weihnachtsgeschenke genäht. Schaut mal, ob Ihr erkennt, wer hier entsteht? Das Gesicht mache ich zuhause (in Ruhe), aber ich bin jetzt schon verliebt... 



Von den Cliptäschchen von Pattydoo habe ich einige genäht am Wochenende (hier zuletzt). Ich zeig sie Euch nach und nach hier im Blog. Den Anfang macht dieses hier, das ich wohl unbedingt selbst behalten muss *lach*. Ist ja noch ein bisschen Zeit bis Weihnachten. Da kann ich noch neue nähen. Ein paar Bügel von Snaply habe ich noch. 



Rot und türkis geht immer, Punkte sowieso. Und das LoveBoat-Webband von Cherrypicking hat sich einfach neben den Stoff gelegt. Ihr wisst schon, ich konnte nichts dagegen tun.  

Kram, Liv Äpplegrön

Doppelte Freude = doppelte Gewinnchance für Euch

$
0
0


So langsam kann ich wieder Worte finden... Ich hab doch tatsächlich den ersten Platz beim Nähblog Contest vom Stoffkontor belegt! Für Mecklenburg-Vorpommern bin ich mit diesem Quietbook (Spielbuch) an den Start und konnte die hochkarätige Jury überzeugen, mich als "Schönsten Nähblog Deutschlands" auszuwählen. Unglaublich, oder?

Der 2. Platz ging an Julia vom Kreativlabor Berlin, meine heimliche Favoritin mit ihrem wundervollen Berlin-Bild. Den 3. Platz hat Vanessa von Sauber eingefädelt mit ihrer coolen Ankertasche und den fantastischen Fotos mit Nähma am Strand gewonnen. 



Herzlichen Glückwunsch an Euch und alle anderen, die mitgemacht haben! 


Gestern hatte ich übrigens gleich doppelten Grund zur Freude! Genau vor 2 Jahren habe ich mit der Hilfe meiner allerliebsten Bloggerfreundin Misses Cherry meinen Blog eröffnet und die selbst genähte Schultüte für meinen Sohn gezeigt - mein allererstes Nähwerk überhaupt! 
Ich bin unglaublich dankbar, dass ich so viele liebe Menschen um mich herum habe in der wundervollen bunten Bloggerwelt. Und ahnt Ihr, was jetzt kommt? Klar habe ich zum Bloggeburtstag etwas für Euch mitgebracht (nein, das Möwentutorial ist noch nicht ganz fertig, das kommt nächste Woche.), um danke zu sagen für Eure Unterstützung und überhaupt!


Doppelte Freude heißt doppelte Gewinnchance für Euch :-) 

Die liebe Suse von Revoluzzza schafft zauberhafte Wesen und hat einen unverwechselbaren Stil. Ich habe gerade ihre Meerjungfrau für meine Tochter zu Weihnachten auf dem Nähtisch und das nächste Projekt schon in Planung. Ihr müsst Euch ihre wundervollen Werke unbedingt anschauen - Ihr werdet verzaubert sein. Danke, liebe Suse, fürs Verlosen dürfen <3 




Das könnt Ihr gewinnen: 

1. ein Nähset für das Pilzmädchen Lovisa, d.h. die Puppe ist bereits auf Stoff gedruckt und muss nur noch zusammen genäht werden. Ich liebe Fliegenpilze und rot-weiße Punkte. Ist Lovisa nicht einfach zauberhaft?


2. ein Ebook für Alisa&Matilda - eine ausführliche Anleitung, wie ihr zwei zauberhafte Püppchen nähen könnt mit ganz vielen Variantionsmöglichkeiten (Kleidung, Haare, Gesicht...).  


Die Regeln: 
1. Du bist mindestens 18 Jahre alt und wohnst in Europa. 
2. Du kommentierst als eingetragener Leser hier im Blog unter diesem Post, in welchen Lostopf Du möchtest. 

Das war´s schon und passt somit in die Doppelt-Reihe. 2 Gründe zur Freude, davon der 2. Bloggeburtstag, 2 Regeln und 2 Gewinnchancen. Gut, der 1. Platz fällt glücklicherweise aus der Reihe... Sehr gern dürft Ihr bei fb teilen. Ich drück Euch die Däumchen! 

Kram, Eure Liv Äpplegrön 
mit dem schönsten Nähblog Deutschlands (einmal musste ich das noch schwarz auf weiß sehen, ab morgen bin ich wieder bescheidener *lach*). 

Kuscheltier-Sew Along - ich habe angefangen

$
0
0

Ich wusste doch, dass ich vor lauter Contest-Aufregung und Krankenlager hier was vergessen hatte. Bei Mulle&Muck gibt es wieder ein Kuscheltier-Sew-Along, bei dem ich unbedingt mitmachen möchte. 

Und ja, ich habe angefangen. 

Ich wusste eigentlich gleich, was ich nähen wollte. Nicht, dass meine Tochter nicht genug Kuscheltiere und Puppen im Bett hätte, aber eine Meerjungfrau - die soll es noch sein. Bereits im Sommer hatte ich mir das Ebook "Calypso" von RevoluzZza gekauft:


Als ich überlegt hatte, was ich fürs Nähtreffen nähen konnte, war es klar, dass es Calypso werden würde. Und nach einem Griff ins Stoffregal war auch klar, welchen Stoff ich für die Flossen nehmen würde: 



Der Stoff von Robert Kaufman bietet sich förmlich an. Beim Nähtreffen musste ich viele wichtige Entscheidungen treffen (außer: nähen, schnattern oder essen). 
Wie sollen die Haare aussehen? Wie der Bikini? Mit Schleife hinten oder lieber nicht? Mit Blume oder Seestern im Haar? Und welche Haarfarbe soll denn die schöne Meerjungfrau erhalten? 


Ich bin schon ein bisschen weiter als hier auf dem Foto. Ich hab allerdings aufgehört mit dem Nähen, als das Gesicht dran war. Das soll natürlich besonders schön werden. Augen, Mund und Co. mit Stoffmalfarbstiften einfach ausmalen, nee, das reicht mir nicht. Entweder ich sticke das Gesicht auf oder ich besorge mir flüssige Stoffmalfarbe und nehme einen feinen Pinsel. Aber das muss ich zum Glück noch nicht heute entscheiden :-) Unsicher bin ich auch, was ich meinem Großen nähtechnisch Gutes tun kann. Mal schauen...

Welche Kuschelfreunde noch bis zum Nikolaus entstehen, könnt Ihr Euch hier bei der Linkparty von Mulle&Muck ansehen. 

Und wer noch die Chance ergreifen möchte, ein Nähset für das Pilzmädchen Lovisa oder das Matilda&Alisa-Ebook von der lieben RevoluzZza zu gewinnen, darf gern noch bis 30.11. hier bei meiner Verlosung im Blog mitmachen :-)



Kram, Eure Liv Äpplegrön
Viewing all 203 articles
Browse latest View live